Die Senfpflanze zählt zu den Kohlgewächsen und gedeiht auf allen Kontinenten. Die Körner, die zur Herstellung des beliebten Gewürzes dienen, gibt es in gelb bzw. weiß, braun und schwarz; der schwarze Senf gilt als der schärfste Vertreter der Senfsorten und kommt nur selten zum Einsatz. Die Senfkörner werden im Herbst aus den Schoten der Senfpflanze herausgelöst und anschließend verarbeitet.
Senf in BIO-Qualität bietet mehr als den klassischen Würstchen-Senf. Die Hersteller präsentieren sich als Pioniere, wenn es darum geht, dem Gewürz eine neue Geschmacksnote zu verleihen.
Ein Mango-Balsamico-Senf zum Beispiel bietet sich als Basis für Salatdressing an. Genauso eignet er als Dip zu einer Käseplatte oder zur Verfeinerung von Soßen. Sogar an die Kleinen haben unsere Produzenten gedacht und einen milden Senf mit Honig verfeinert - so schmeckt's auch den Kindern!
Natürlich gibt es die bewährten Sorten - den süßen Weißwustsenf sowie den mittelscharfen und scharfen Senf - in biologischer Qualität!
Unser BIO-Senf enthält keine tierischen Produkte und passt optimal zu einer veganen Ernährungsweise. Auch Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit müssen ebenfalls nicht auf Senf verzichten.
Unsere Hersteller verwenden zu 100 Prozent biologische Zutaten, die von Mitgliedern der Verbände Demeter, Bioland oder Naturland stammen. Sie verzichten auf künstliche Aromen und sonstige Zusätze.
Senfkörner enthalten bis zu dreißig Prozent pflanzliches Öl und das ätherische Senföl, das dem Senf seinen würzig-scharfen Geschmack verleiht. Senfpulver in trockenem Zustand ist geruchlos. Erst mit Wasser vermischt, entfalten die ätherischen Senföle ihre Wirkung. Aus diesem Grund lässt sich die Schärfe - falls man zu stark gewürzt hat - nicht durch Trinken abmildern. Hier hilft ein Stück Brot.
In der konventionellen Verarbeitung wird der Senf entölt und verliert dadurch einen Teil der ätherischen Öle.
Das Augenmerk unserer Naturkost-Firmen liegt darauf, ein wertvolles Produkt herzustellen. Anbieter aus der Naturkostbranche, wie etwa BYODO, beziehen die Zutaten aus kleinen Betrieben und stellen nur begrenzte Mengen einer Senfkreation her. Dabei bevorzugen sie regionale Anbieter. Das stärkt die örtliche, klein strukturierte Landwirtschaft und reduziert den CO2-Ausstoß durch kurze Transportwege - vom Feld bis zum Verbraucher!
Um die Funktionen dieser Seite nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript! Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser oder aktivieren Sie JavaScript in den Einstellungen.